Donnerstag, 5. Dezember 2013
Heinrich Heine: Die schlesischen Weber (1844)
Auf YouTube finden sich einige Links zu dem düster-pathetischen Lied:
der Text, musikalisch untermalt
gesungen
gesungen (live)
vorgetragen zu Bildern mit thematischer Nähe zum Stoff
gesungen und von Zeichnungen begleitet
Punkversion (nur Gesang)
gesungen von Katja Ebstein (eine altgediente deutsche Sängerin)
altmodisch vorgetragen mit klassischem Gitarrengeschrammel und mit Bildern unterlegt
sehr feierlich und dramatisch gesungen und von Bildern begleitet
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)

Das düstere Lied auf YouTube regt zum Nachdenken an – so wie juristische Texte oft komplex sind. Mit ghostwriter jura als Partner wird das Schreiben im Bereich Jura übersichtlicher und verständlicher.
AntwortenLöschen